Moin, wir sind Hamburg City Cycles!

Hamburg City Cycles wurde 2009 von Lars Michaelsen gegrßndet und sitzt heute mitten auf St. Pauli in Kiez- und Hafennähe.
Wir bieten gefßhrte Stadtrundfahrten auf dem Fahrrad und einen bestens ausgestatteten Fahrradverleih.

Weil wir felsenfest ßberzeugt sind, dass man Hamburg am besten an der frischen Luft bei einer Fahrradtour entdeckt, radeln wir täglich mit Menschen aus aller Welt durch unsere Lieblingsstadt.

Guides und Organisation

Lars

Lieblingstour: Elbufer – Schönster Ort in Hamburg: Vier- und Marschlande – Privat fahre ich: Singlespeed Möhre, Lastenrad, Rennrad – Geht immer: Wrestling mit meinen Kindern – Lieblingszitat: „Gehe mit anderen Menschen so um, wie auch du willst, dass mit dir umgegangen wird.“ (oder so ähnlich) – Liebstes Genussmittel: Gin Tonic

Backy

Lieblingstour: individuelle Touren mit kleinen Gruppen – Schönster Ort in Hamburg: Stintfang – Privat fahre ich: Cannondale Tesoro 3, U-Bahn, Car2Go – Geht gar nicht: Nazis, AFD (doppelt hält besser) – Unentbehrlich auf Tour: Fotobuch, Mütze, Gäste – Können andere besser als ich: Russisch, Stillsitzen

Gerrit

Lieblingstour: Elbufer. Alster. Oder doch Wilhelmsburg? – Schönster Ort in Hamburg: Zum Gucken wahrscheinlich der Bornsteinplatz am Südende des Elbtunnels. Hamburg-Panorama in Cinemascope. (Fischbrötchen gibt's auch manchmal) – Privat fahre ich: Meistens Fahrrad. – Ich mag: Elefanten. Und Ingwer. Und Weltfrieden. Und natürlich und vor allem meine Liebste. – Lieblingsessen: Variiert mit den Jahreszeiten. Birnen, Bohnen und Speck ist aber auf jeden Fall im Rennen. – Kommt aus: dem Herzogtum Lauenburg

Martha

Lieblingsort in Hamburg: Harburger Berge – Ich mag: mein tägliches Nickerchen. – Ich mag nicht: Frühstück ohne Kaffee und Gesellschaft. – Lieblingsessen: Alles mit Kapern. – Lieblingszitat: Besser man hat als man hätte. – Lieblingsdrink: Wodka Soda

Guides

Nils

Kommt aus: Hamburg – Lieblingsort: Park Fiction – Mag ich: Empathie und Geduld – Mag ich nicht: Keine Zeit fürs Frühstück – Lieblingsmusik: Reggae aus Lateinamerika – Lieblingsessen: Spaghetto Bolognese von Mutti – Lieblingsdrink: Maracujasaftschorle – Name des Frisörs: Horner Schere – Unentbehrlich auf Tour: Neugier und gute Laune – Von Beruf: Tourismuskaufmann und Politikwissenschaftsstudent – Da will ich hin: in den Süden

Gunnar

Lieblingstour: Hamburg Kompakt – Liebster Ort in Hamburg: Fischmarkt – Finde ich richtig gut: Toleranz – Kann ich gut drauf verzichten: Ignoranz – Das mache ich sonst so: Stadionführungen im Millerntor, Reisen – Da muss ich hin: ganz egal, Hauptsache unterwegs

Lars L.

Lieblingstour: Blankenese, bergaufwärts – Liebster Ort in Hamburg: Friedhof Ohlsdorf kurz vor Toreschluss – Leibgericht: Schnipo Schranke – Lieblingszitat: „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Wäre ohne Schnipo Schranke sicher einfacher zu realisieren.) – Name meines Frisörs: Vorhair – Nachhair, Türschild „Kamm In“ – Beruflicher Hintergrund: Werbung – Ursprünglich aus: den Tiefen der Walddörfer

Phil

Lieblingstour: Hamburg Kompakt – Liebster Ort in Hamburg: mit dem Boot auf der Alster – Unentbehrlich auf Tour: der Frachtaufzug am Alten Elbtunnel – Was mache ich sonst so: Drehbücher schreiben, Filme machen, das Bad putzen – Das übe ich noch: Deutsch sprechen! – Gebürtig aus: Australien

Ilka

Lieblingstour: Elbufer • Ich mag: mit Freunden beim Portugiesen sitzen, Wein trinken und so tun als wenn wir FC St. Pauli gucken. • Lieblingsmusik: ich höre gerne Irish Folk • Lieblingsessen: Fisch, Robalo (Wolfsbarsch) vom Grill, Frango piri piri (scharfes Hühnchen, Ameijoas (Venusmuscheln mit Knoblauch und Koriander) am besten am Strand in Portugal mit Vinho verde oder Rotwein serviert. • Unentbehrlich auf Tour: Meine Edelstahl-Trinkflasche mit gutem Hamburger Leitungswasser. • Was mache ich sonst so: malen, lesen, gärtnern • Besondere Qualitäten/Skills: Socken stricken

Manuela

Lieblingsort in Hamburg: alles westlich der Alster • Privat fahre ich: City-, Trekking-, Renn- und Faltrad • Ich mag: Kleinkunst • Ich höre gerne: Countertenöre • Lieblingszitat: Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages • Unentbehrlich auf Tour: mein Sattelbezug aus Lammfell • Beruflicher Hintergrund: Körperarbeiterin, Linguistin • Das mache ich sonst so: im Damenlikörchor singen, Improtheater • Besondere Skills: platt schnacken

Manfred

Lieblingstour: Hamburg Kompakt • Lieblingsort in Hamburg: Hamburger Hafen • Privat fahre ich: häufig nach Kapstadt/Südafrika • Ich mag: Konzerte in der Elbphilharmonie und anderswo in Hamburg • Ich mag nicht: Egoismus • Ich höre gerne: Jazz und Soul • Lieblingsdrink: Gin in allen möglichen Variationen • Unentbehrlich auf Tour: gute Laune • Beruflicher Hintergrund: pensionierte Polizeibeamter • Was mache ich sonst so: Radfahren, in und um Hamburg herum Paddeln im eigenen Boot

Gesa

Lieblingsort in Hamburg: Fischbeker Heide – Ich mag: Natur, Sommer, Sport, Berge und Ruhe – Ich mag nicht: Den ganzen Tag drinnen sitzen und Auto fahren – Unentbehrlich auf Tour: Notfall-Schokoriegel – Besondere Qualitäten/Skills: Ich bin nicht so leicht aus der Ruhe zu kriegen

Lili

Privat fahre ich: gemütliches Citybike mit Kindersitz als Familienkutsche, treues Rennrad, wenn’s mal schnell gehen muss sowie mein neues Bombtrack für längere Touren – Ich mag: Gerechtigkeit, eine klare politische Haltung, dicke Luft in der Fabrik, während eines Rockkonzertes – Lieblingszitat: Zwischen richtig und falsch gibt es einen Ort - dort treffen wir uns. (M. Rosenberg) – Was mache ich sonst so: Wasser wandern in Schweden, Musik hören, Wild zelten in Irland, Espresso mit Milchschaumhaube trinken, Radfahren in Hamburg

Jan

Lieblingsort in Hamburg: Stadtpark und genauer gesagt der Biergarten am Stadtpark – Ich mag: Nette Leute, die gerne Witze machen und sich für andere interessieren – Lieblingsessen: Pfannkuchen mit Speck und Käse – Lieblingsdrink: Bier – Beruflicher Hintergrund: Militär – Kommt aus: Holland – Besondere Qualitäten/Skills: Ich interessiere mich für Menschen und die Leute reden gerne mit mir

Victor

AndrĂŠ

Ingo

Lieblingsort in Hamburg: Elbstrand – Privat fahre ich: Singlespeed – Ich mag: Sport &  Gelassenheit – Ich mag nicht: unnötige Hektik – Lieblingsessen: Fisch in allen Varianten – Lieblingszitat: Das Sein bestimmt das Bewusstsein – Beruflicher Hintergrund: Lehrer (Sport u. Geografie) – Kann ich gar nicht: schneidern

Fabian

Lieblingstour: Hamburg Kompakt Lieblingsorte in Hamburg: Alster, Bille, Elbe, Wandse und der Hafen Ich mag nicht: Strukturelle Ungerechtigkeit und die, die dafĂźr sorgen Lieblingszitat: Nadennyo zum Hafen Was mache ich sonst so: Stadtforschung oder so Da will ich hin: Zum Hafen, dann mal gucken. Und am besten nach Marseille.

SCHRAUBERINNEN

Imke

Lieblingsort in Hamburg Elbinsel Kaltehofe Ich mag nicht: Breite Männer in der S-Bahn Lieblingsmusik Ich hÜre gerne: Den perfekten Popsong Lieblingsessen: Kuchen Lieblingsdrink: Kaffee Unentbehrlich auf Tour: Viel frische Luft (nicht nur) in den Reifen Was mache ich sonst so: Mithelfen bei der Fahrradinitiative Westwind, Ausflßge zur Kunst und in die Natur Wo will ich hin: Ins Blaue

FREUNDE, PARTNER & MITGLIEDSCHAFTEN

WIR LEBEN NACHHALTIGKEIT

Mit unseren Radtouren tragen wir zu umweltfreundlichem und nachhaltigem Tourismus in Hamburg bei. Damit unsere Kinder und deren Kinder weiterhin in einer intakten Umwelt und Gesellschaft leben kÜnnen, geben wir tagtäglich unser Bestes, um unseren Betrieb so Ükologisch und sozial wie mÜglich zu fßhren.

Gute Energie

Unser Betrieb nutzt Ökostrom: für unsere energieeffizienten Geräte, Energiesparlampen und unsere Computer, die nachts ausgeschaltet und bei Nichtnutzung am Tag im Schlafmodus laufen. So gewährleisten wir, dass nur soviel Strom genutzt wird wie dringend nötig. Für den Verbrauch unseres Transporters kompensieren wir zertifiziert durch atmosfair den CO2 Ausstoß, lassen ihn aber wann immer es geht stehen: Für kleinere Anschaffungen nutzen wir lieber das Lastenrad für Einkäufe um die Ecke.

Recycling

Wir trennen Mßll: von Altmetall und Schadstoffen bis hin zu unserem Recyclingpapier und den Papierstiften im Bßro. Wenn etwas nicht mehr weiterverwendet werden kann, wird es getrennt und fachgerecht entsorgt. Am liebsten wßrden wir alles recyclen. Aber wusstet ihr, dass alte Fahrradreifen in den Restmßll gehÜren? Wir haben Continental angefragt, ob es nicht eine bessere LÜsung dafßr gibt. Und aussortierte Räder, die noch bestens brauchbar sind, spenden wir an Westwind e.V., die Fahrräder fßr Geflßchtete und Bedßrftige fit machen.

Sozial und fair

Wir mĂśchten als soziales Unternehmen ein Vorbild sein. Daher gilt bei uns, worĂźber andere noch diskutieren: 12 € Mindestlohn. Keine unbezahlten Überstunden, kein Wenn und Aber. Neben fairer Bezahlung ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig – fĂźr Inhaber Lars, selbst Papa von drei Kindern, ist das selbstverständlich. Auch selbstverständlich: Jeder ist willkommen. Deshalb haben Sexismus und Rassismus bei Hamburg City Cycles keinen Platz. Diskriminierende und fremdenfeindliche Äußerungen fĂźhren zum Ausschluss aus der Radtour. Punkt. Und zu guter Letzt ein Satz, den wir euch besonders ans Herz legen: Support your local dealer! Als Hamburger Unternehmen unterstĂźtzen wir lokale Partner fĂźr gesunden Konsum. Da kĂśnnt ihr ganz einfach mitmachen: z. B. bei der Radtour Gentrifizierung, bei der 3€ pro Mitfahrer an das St. Pauli Stadtteilarchiv gehen.Â